„Politiker:innen wie du und ich“ – DEINE Stimme für den Wandel!

Hier geht’s direkt zur App & zur Verlosung

Der Bürgerrat Ernährung und seine Empfehlungen

2023 hat der deutsche Bundestag erstmals einen Bürgerrat eingesetzt – ein demokratisches Novum: 160 losbasiert ausgewählte Menschen, die in Alter, Wohnort, Bildungsabschluss, Ernährungsgewohnheiten den Querschnitt Deutschlands abbilden, haben nach gründlicher Information durch Wissenschaftler:innen gemeinsam 9 Empfehlungen zum Thema Ernährung erarbeitet. Diese Empfehlungen können, wenn sie denn umgesetzt werden, das Ernährungssystem in Deutschland verändern (Tierschutz, Altenhilfe, Kindermittagstisch etc.). Neben “Das wäre sinnvoll und notwendig!” tritt als neuer Fakt die Erkenntnis “Das würden Deutschlands (gut informierte) Bürger:innen mittragen!”. Was nun fehlt, ist ein klarer politischer Prozess, um alle Empfehlungen zu diskutieren und ihre Umsetzung zu erwägen.

Verantwortungsvoller Umgang mit den Empfehlungen

Klimamitbestimmung e. V. (KMB) hat den Bürgerrat Ernährung – finanziert von der European Climate Foundation – begleitet, die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit vermittelt und Ernährungsakteure in den Prozess eingebunden. Wir haben ein Bündnis aus über 80 Umwelt-NGOs mit Fachkenntnissen in den Bereichen Ernährung und Umwelt aufgebaut, die kürzlich einen offenen Brief unterzeichnet haben, in dem sie Politiker:innen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Empfehlungen auffordern.

Über die Sozialen Medien wollen wir nun eine zusätzliche Ebene der Unterstützung für die Bürgerratsempfehlungen aufbauen. Dafür haben wir uns mit den “Climate Guardians” zusammengetan: Diese Gruppe macht über eine App das aktive Eintreten für den Klimaschutz für alle ansprechend und einfach.

  • Wir wollen Informationen zum Bürgerrat als demokratischem Mitspracheprojekt und zu den Empfehlungen zur Ernährung geben.
  • Interessierte können über die Climate Guardians App innerhalb von 3 Minuten vorformulierte Briefvorschläge an Politiker:innen aller demokratischer Parteien und sonstige Entscheidungstragende um persönliche Botschaften ergänzen.
  • Diese Briefe werden den angesprochenen Entscheidungstragenden gesammelt bei einer Bürgerratskonferenz am 7. 10. in Berlin überreicht – so werden diese persönlich von vielen (sonst meist ungehörten. jungen) Menschen auf eine Art und Weise angesprochen, die eine echte Verbindung aufbaut und sie nicht mit Spam bombardiert.

„Nur“ Social Media?

Bei der Europawahl 2024 haben insbesondere Jungwählende die Rechnung dafür präsentiert, dass ihnen populistische Parteien oft glaubhafter das Gefühl geben, ihnen zuzuhören – nicht zuletzt über Social Media.
Auch die vormals unbedeutende Europapartei Volt hat die Bedeutung der sozialen Medien eindrucksvoll bewiesen: Eine halbe Million Euro Werbebudget für soziale Plattformen in den letzten 3 Monaten brachten der Partei 2,6 % der deutschen Wählerstimmen insgesamt (+ 1,9 %) – und 9 % der Stimmen der unter 24-Jährigen!

Bürgerratskonferenz am 7.10.2024 in Berlin

Damit die Kommunikation mit den “Politiker:innen wie du und ich” ganz real wird, können die Teilnehmenden über die App an einer Verlosung teilnehmen: 5 von ihnen laden wir zu einer „Bürgerratskonferenz“ ein, die wir zusammen mit der Robert-Bosch-Stiftung am 7. Oktober in Berlin planen. Hier werden Aktive aus Politik, Wirtschaft,  Non-Profit-Organisationen und der Presse zusammenkommen.
Dort (oder morgens direkt im Bundestag) bekommen einige der Podiumsgäste live Briefstapel übergeben: Politiker:innen, Vertretungen von Einzehandelsketten, Presse,…

Der Bürgerrat und seine 9 Empfehlungen zur Ernährung sind eine neue Chance, unser System zu verbessern und weiterzuentwickeln. Gemeinsam wollen wir an ihrer Umsetzung und der dauerhaften Etablierung des demokratischen Instruments “Bürgerrat” arbeiten, um unser Ernährungssystem und unsere Demokratie zu verändern!