Vertrauen ist uns wichtig – nicht nur zwischen Menschen, sondern auch in die Demokratie, in staatliche Institutionen, Unternehmen und alle anderen zivilgesellschaftliche Organisationen.
Deswegen möchten wir uns der Initiative für transparente Zivilgesellschaft anschließen und dazu diese zehn Informationen über uns veröffentlichen.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Klimamitbestimmung e.V.
Gründungsjahr 2020
Daten zu Sitz, Anschrift und Vereinsregister-Eintragung finden sich im Impressum.
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Unsere Satzung findet sich hier: Unsere Satzung
Allgemeine Angaben zu unseren Zielen finden sich hier: Über uns
Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen allgemeiner Förderung des demokratischen Staatswesens und der Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und 24 AO), nach dem Feststellungsbescheid des Finanzamtes Köln-West (Steuer Nr. 223/5911/2947) vom 08.12.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Die Namen der aktuell vertretungsberechtigten Vorstände des Klimamitbestimmung e.V. finden sich im Impressum.
Tätigkeitsbericht
Wir berichten in unserem Jahresbericht ausführlich über unsere Tätigkeiten und veröffentlichen diesen in der Regel bis April des Folgejahres. Unseres Jahresberichte finden sich hier: Jahresberichte
Personalstruktur
Im Jahr 2021 und 2022 waren im Schnitt 25 Ehrenamtliche bei uns tätig.
Zur Realisierung größerer Projekte stellen wir auch Personen in Teilzeit an:
2021:
- 1 Monat für den Berliner Kllimabürger:innenrat mit 20 h/Woche
2022:
- 5,5 Monate für den Berliner Kllimabürger:innenrat mit 20 h/Woche
- 6,5 Monate für das Projekt Fachtagung mit 20 h/Woche
Angaben zur Mittelherkunft
Woher wir unser Geld bekommen, geben wir in unseren Jahresberichten an.
Angaben zur Mittelverwendung
Wofür wir unser Geld verwenden, geben wir in unseren Jahresberichten an.
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
An unserem Verein halten weder private noch juristische Personen Anteile. Dies ist auch nicht möglich.
Es besteht keine Mitgliedschaft in anderen Organisationen.
Wir sind mit keinen Organisationen juristisch verbunden und halten auch keine Anteile an anderen Organisationen.
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
2022:
- nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH: 14.400 € als Zahlung der ersten Rate für die Konzeptionierung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Klimabürger:innenrats